Datenschutzinformationen

 Auf dieser Seite finden Sie Informationen darüber, wie Ihre Daten erfasst, verwendet und geschützt werden. 

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Anja Reimann, 09629 Reinsberg, Deutschland, Tel.: +491783313483, E-Mail: info@qualifizierte-beratung-supervision.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.


Datenerfassung auf qualifizierte-beratung-supervision.de

 

Wir erfassen möglicherweise Namen, E-Mail-Adressen und IP-Adressen über Formulare oder bei der Nutzung dieser Seite. Diese Daten helfen, Ihre Anfragen zu bearbeiten und Dienstleistungen zu verbessern. Die Erfassung erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber.
Wie werden Ihre Daten erfasst und wozu werden sie genutzt?
Ihre Daten werden zum einen erfasst, wenn Sie diese angeben, z. B. in einem Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung durch IT-Systeme erfasst, etwa technische Daten wie Browser, Betriebssystem oder besuchte Seiten. Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website, andere der Analyse Ihres Nutzerverhaltens.

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Datennutzung und Weitergabe

Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt.
Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Datensicherheit

Wir setzen eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, sichere Server und regelmäßige Überprüfungen unserer Sicherheitsprotokolle. Wir sind bestrebt, Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Rechte

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.  Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Sie haben das Recht auf Auskunft, Löschung und Berichtigung Ihrer persönlichen Daten. Bitte kontaktieren Sie uns, um Ihre Rechte auszuüben oder weitere Informationen zu erhalten. Wir helfen Ihnen gerne weiter.